Marie-Theres Nadig

Schweizer Skirennläuferin und Ski-Alpin-Trainerin; in den 1970er Jahren eine der erfolgreichsten Abfahrerinnen der Welt; Doppel-Olympiasiegerin 1972 und zweifache Olympia-Dritte 1980 jeweils in der Abfahrt und im Riesenslalom; Siegerin Gesamtweltcup 1981 in der Abfahrt und in der Kombination; später Trainerin, u. a. fr. Cheftrainerin der Schweizer Ski-Nationalmannschaft der Frauen

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1972

Olympia-Dritte 1980

Siegerin Gesamtweltcup 1981

* 8. März 1954 Flums

Internationales Sportarchiv 46/2001 vom 5. November 2001 (os),

ergänzt um Meldungen bis KW 41/2005

Marie-Theres Nadig war in den siebziger Jahren eine der erfolgreichsten Abfahrerinnen der Welt. Der Einstieg in die Elite der Alpinen war 1972 mit einem Paukenschlag erfolgt, als die junge Schweizerin im japanischen Sapporo sensationell zwei Olympia-Goldmedaillen gewinnen konnte. Es war der Auftakt zu einer Reihe packender Duelle mit Annemarie Moser-Pröll, die in der Folge zumeist das bessere Ende für sich hatte und weitere große Siege der eidgenössischen Abfahrtsspezialistin verhinderte. Nach dem Karriereende der vielfachen Weltcupsiegerin und Weltmeisterin holte sich Marie-Theres Nadig 1981 selbst ebenfalls den Gesamtsieg im Weltcup. Unmittelbar danach beendete sie ihre aktive Laufbahn, blieb dem Skisport aber als Trainerin erhalten.

Laufbahn

Von Kindesbeinen an stand Marie-Theres Nadig auf den Brettern. In ihrer engeren Heimat am Flumserberg erkannte man ihr Talent schon früh, und ihr ...